top of page

Online Kurs
Progressive Muskelentspannung (PMR)

Flexibility

Kursinfo

  • Live - Workshop online

  • Teilnehmeranzahl : 15

  • 6  Wochen x 1,5 h 

  • Kurspreis: 60  €

  • Informativ & interaktiv

  • Q & A am Ende jeder Kursstunde

  • Bequem von zuhause einwählen und in vertrauter Umgebung Entspannung lernen und erleben 

  • in jeder Stunde auch mit anderen Teilnehmern austauschen

  • Einwahl per Zoom- Link oder Teams (wird automatisch bei Anmeldung zugesandt)

  • Übungsunterlagen werden digital per mail zur Verfügung gestellt

Kursziel

  • Reduzierung  von Anspannungszuständen (körperlich und seelisch)

  • Ruhe und Gelassenheit im Alltag erlangen

  • Verbesserung  von muskulären Blockaden und Verspannungen (z.B.: Rückenschmerzen, Nackenverspannungen)

  • verbesserter Schlaf durch verbesserte Entspannung

  • Verringerung von körperlichen Symptomen, wie Kopfschmerzen, Migräne, Herzrasen, Herzstolpern und  übermäßiges Schwitzen

  • Deutlich verbesserte Selbstwahrnehmung

  • Mentale Stärke, Energie, Gelassenheit und Entspannung für Job, Familie und Alltag

Voranmeldung /Reservierung für nächsten Kurs Start voraussichtlich im Mai 2023 unter info@wedostressless.de

PMR Info

PMR wurde 1929 von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson (1888 – 1983) nach 20 Jahren Harvard Forschung entwickelt.

Progressiv bedeutet voranschreitend und meint das schrittweise Einbeziehen verschiedener         Muskelgruppen in die Entspannung

Das Ergebnis seiner Forschung war: Stress, Angst und Nervosität führen zu einem erhöhtem Spannungszustand der Muskulatur. Dabei verkürzen sich auf Dauer die Muskelfasern, was zu  Verspannungen führen kann. Häufig wiederkehrende Muskelanspannungen dieser Art führen dann

z.B.: zu Nacken – und Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne.

Edmund Jacobson folgerte daraus, dass dieser Zusammenhang auch umgekehrt besteht:  bewusste Entspannung von Muskeln führt zu einer physischen und psychischen Entspannung. Seine         Forschungsergebnisse bestätigten diese Theorie wissenschaftlich.

PMR ist ein effektives Wechselspiel von Anspannung und Entspannung der Muskulatur, das regelmäßig angewandt zu körperlicher und geistiger Entspannung führt.

Wirkung von PMR

Edmund Jacobsons Forschung ergab, dass die bewusste Entspannung von Muskeln auf das zentrale Nervensystem wirkt und dessen Aktivität dadurch herabgesetzt wird.

Voraussetzung dafür ist eine regelmäßige Anwendung der PMR - Übungen.

Die Empfehlung lautet: über mindestens 3 Monate, am besten 1 x täglich,

um langfristig positive Effekte für den Körper zu erreichen.

Folgende Wirkungen können durch regelmäßige PMR - Übungen eintreten: 

  • Allgemeine Entspannung durch Aktivierung des Parasympathikus

  • Herzfrequenz, Blutdruck und Verdauung können reguliert werden und der Stoffwechsel aktiviert

  • Atmung wird beruhigt und entspannt

  • Blutgefäße werden geweitet, die Durchblutung dadurch gefördert und die Muskulatur gut erwärmt

  • Muskulatur wird entspannt

  • die Körperwahrnehmung wird verbessert, intensivere Wahrnehmung positive Körperempfindungen 

  • akute und chronische Schmerzen können reduziert werden 

  • Erregungszustände sowie psychische und körperliche Unruhe können vermindert werden, Stress wird abgebaut

  • das Risiko für depressive Verstimmungen oder einen  Burn-Out wird gemindert

  • PMR hat schlaffördernde Wirkung

  • Entspannung und Gelassenheit nehmen zu

  • Konzentration und das Gedächtnis werden gestärkt

  • Lebensqualität nimmt langfristig zu

(Quellen: •Gerd Helmer: Progressive Muskelrelaxation nach Edmund Jacobson, Burnout und Stress, Springer Link 2008, link.springer.com

•Friedrich Hainbuch: Progressive Muskelentspannung, Gräfe Und Unzer (GU) 2014,•Dr. Rainer Doubrawa: Progressive Relaxation – neuere Forschungsergebnisse zur klinischen Wirksamkeit 2006, erfahrungswert-gesundheit.de)

bottom of page